|
Die Rad- & Laufgruppe Hochland ist eine Abteilung des TSV
1922 Gilserberg e.V., die im Herbst 1992 gegründet wurde.
Neben der eigenen sportlichen Betätigung stand von Beginn an die
Organisation von Sportveranstaltungen im Mittelpunkt. |
 |
|
|
|
 |
Anknüpfend an die Tradition des Gilserberger Abendlaufs, der Anfang der
80er Jahre stattgefunden hatte, organisierte man 1993 den ersten
Gilserberger Kirmeslauf, der sich mittlerweile selbst zu einer Traditionsveranstaltung
entwickelt hat. Seit 2003 trägt er wieder die Bezeichnung Gilserberger Abendlauf, da er seit einigen Jahren nicht mehr am Kirmeswochenende stattfindet.
Auf Initiative der Rad- und Laufgruppe des TSV Gilserberg wurde 1996 der
Schwalm-Eder-Laufcup - eine Gesamtwertung mehrerer Volkslaufveranstaltungen - ins Leben gerufen, die sich Jahr für
Jahr steigender Beliebtheit erfreut. | | |
|
Neben dem Kirmes- bzw. Abendlauf, einigen Volksradfahren und Country-Tourenfahrten
waren es Mitte der neunziger Jahre vor allem die Mountainbikerennen, welche
sich großer Beliebtheit erfreuten und die Rad- & Laufgruppe weit über Gilserberg hinaus bekannt machten.
Von 1993 bis 1998 veranstaltete man acht Auflagen des Cross-Country-Rennens
"Rund um den Molkeberg". |  |
| |
|
 | Hatte man 1992 mit Gründung der Abteilung und 1993 mit der Organisation
des ersten Mountainbikerennens frühzeitig Mountainbiking als Trendsportart
entdeckt, so erkannte man Ende des neunziger Jahre, dass die Sportler nach
immer größeren und extremeren Herausforderungen suchten und bot ihnen mit
dem Kellerwald-Bikemarathon erstmals 1998 eine in unserer Region damals noch
einzigartige Veranstaltung an, an der auf Anhieb 340 Starter aus ganz
Deutschland teilnahmen.
2004 nahmen mehr als 850 Mountainbiker aus mehrern europäischen Ländern am Kellerwald-Bikemarathon teil und die hessischen Lizenzfahrer trugen bei dieser Veranstaltung erstmals Landesmeisterschaften über die Langdistanz aus. |
| |